Tipps für Eltern und Schüler*innen

Tipps für Eltern

Gespräche mit den Lehrerinnen und Lehrern

Bitte wenden Sie sich mit Fragen und Sorgen frühzeitig an uns. Wir sind gerne zu einem Gespräch bereit. Wir haben jedoch keine festen Sprechzeiten, deshalb bitten wir Sie, mit uns über IServ per Mail (vorname.nachname@ebg-kiel.eu) oder telefonisch Kontakt aufzunehmen. Sie können auch gerne mündlich über Ihre Kinder den Kontaktwunsch mitteilen oder ihnen eine Notiz mit in die Schule geben bzw. in den EBG-Planer schreiben.

Regelungen bei Abwesenheit

Die aktuellen Regelungen bei Abwesenheit (zB wegen Krankheit) finden sich hier.

Tipps für Schüler*innen

Oder: Was mache ich, wenn...

...ich etwas verloren habe?
   Ich suche sorgfältig. Ich frage beim Hausmeister oder im Sekretariat nach. Ich frage bei Frau Seidel oder Frau Perschke nach einer Schadensmeldung, wenn der verlorene Gegenstand wertvoll ist und nicht wieder auftaucht.

...ich etwas gefunden habe?
   Ich gebe es im Sekretariat ab.

...ich mich verletzt habe?
   Ich bekomme Hilfe von dem/der nächsten Lehrer*in, den ich sehe. Auch Frau Seidel oder Frau Perschke kümmern sich um mich. Vom Sekretariat aus können die Schulsanitäter*innen verständigt werden, um Erste Hilfe zu leisten.

...ich mich während der Schulzeit nicht wohlfühle?
   Ich wende mich vertrauensvoll an den/die unterrichtende(n) Lehrer(in). Vom Sekretariat aus werden gegebenenfalls deine Eltern verständigt, damit du abgeholt werden kannst. Vielleicht reichen aber auch ein wenig frische Luft oder eine kleine Pause im Krankenzimmer.

...ich zu spät komme?
   Ich klopfe an und entschuldige mich beim Lehrer / bei der Lehrerin für mein Zuspätkommen.

...ich meine Hausaufgaben vergessen habe?
   Ich melde mich zu Beginn des Unterrichts.

...überraschend die letzte Stunde ausfällt?
   Ich gebe - falls nötig - meinen Eltern telefonisch Bescheid. Ein Münztelefon ist vor der Hausmeisterloge. In Notfällen kannst du über das Sekretariat zuhause anrufen (lassen) oder dein Handy benutzen.

...große Pause ist?
   Ich gehe auf den Schulhof.
   Achtung: Das Schulgelände darf man bis einschließlich Klasse 9 nur mit Genehmigung einer Lehrerin / eines Lehrers verlassen!

...ich mit dem Fahrrad zur Schule komme?
   Ich stelle mein Fahrrad auf dem Fahrradschulhof ab. Es gibt auch Plätze im Fahrradkeller.

...ich meinen Fahrradschlüssel verloren habe?
   Ich frage beim Hausmeister oder im Sekretariat nach, ob der Schlüssel abgegeben wurde.
   Ich muss den Ersatzschlüssel zu Hause abholen. Notfalls gibt es Hilfe beim Hausmeister oder im Sekretariat.