Musischer Zweig

Theater

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (Friedrich Schiller: Philosophische Schriften. Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Brief 15)

Als Kulturschule legen wir am ebg Wert darauf, dass die Schüler*innen in jedem Jahrgang die Möglichkeit haben, Theater zu spielen.
Wir glauben fest daran, dass Theaterrezeption und Produktion ein unverzichtbarer Bestandteil der kulturellen Bildung an unserer Schule sind und im Sinne ganzheitlicher Persönlichkeitsförderung wirken.
Wir führen Schüler*innen von Klasse 5 aufwärts an das Theater heran, da wir glauben, dass die Arbeit mit Körper und Stimme eines der unmittelbarsten, persönlichsten Bildungserlebnisse ermöglicht und die Schüler*innen durch das so gewonnene Selbstvertrauen und die so entwickelten sozialen Kompetenzen in allen Fächern von der Theaterarbeit profitieren.

Bilder aus „Die Königinnen und Könige der Farben“

Bilder aus „Die Königinnen und Könige der Farben“

Bilder aus „Die Königinnen und Könige der Farben“

Sextaner- und Quintanertheater

Immer am Montag in der 7. und 8. Stunde probt das Sextanertheater in der Aula und am Mittwoch zur selben Zeit das Quintanertheater. Die Theatergruppen am EBG begrenzen wir auf 14 Teilnehmer*innen, um individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen zu können. Die Erfahrung zeigt, dass so die Kinder zu einer funktionierenden Gruppe zusammenwachsen, in der sich die Spieler*innen im geschützten Raum in verschiedenen Rollen ausprobieren können und auf diese Weise die Chance bekommen, ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Die Auswahl bestimmt das Los.

Die aktuelle Produktion

Die aktuelle Produktion wird noch von den Schülern und Schülerinnen entwickelt, es gibt noch keinen Arbeitstitel.

Bilder aus „Geheimnisse im Schatten“

Bilder aus „Geheimnisse im Schatten“

Bilder aus „Geheimnisse im Schatten“

Theater in der Mittelstufe

In der Mittelstufe richtet sich das Angebot nach dem Bedarf bei den Schüler*innen. 2016 hatten wir eine schülergeleitete und von Lehrer*innen geförderte Mittelstufentheater-AG, 2017 und 2018 leitete die Mittelstufentheater-AG der Regisseur Jens Raschke. In dem Schuljahr 2019/2020 bieten wir den Schüler*innen der Mittelstufe die Möglichkeit, an einer schülergeleiteten Musicalproduktion teilzunehmen. Die Produktion heißt „Peter Pan“, wurde zwar zuerst von Corona arg gebeutelt, kam dann aber dank der Hartnäckigkeit der beteiligten Schüler:innen im September 2023 zur Aufführung. Die Schülergruppe hat so viel Freude am Theater entwickelt, dass sie gleich direkt weitergearbeitet hat. premiere von "der kleine Prinz" wird 2025 sein.

Theater in der Oberstufe

Da wir auf eine ganzheitliche Bildung, bei der die Persönlichkeit der Schüler*innen im Vordergrund steht, großen Wert legen, bieten wir unseren Schüler*innen
in der Oberstufe die Möglichkeit, Darstellendes Spiel als Wahlpflichtfach zu belegen. Theater ist bei uns Bestandteil des Musikprofils, kann aber auch zu allen anderen Profilen hingenommen werden.
Das Fach Darstellendes Spiel ist stark projektorientiert und richtet sich nach den Interessen der Schüler*innen. Wir bieten Ihnen so die Möglichkeit, sich im geschützten Raum auszuprobieren, eigene Standpunkte zu privaten, politischen und gesellschaftlichen Themen zu finden und dann einem breiten Publikum vorzustellen.
Durch das Theaterspiel werden die Schüler*innen gut auf das spätere Berufsleben vorbereitet: Wer Theater spielt, kann souveräner mit Kritik, Konflikten und ungewohnten Situationen umgehen

Bilder aus „Die Momentomaten“

Bilder aus „Die Momentomaten“

Bilder aus „Die Momentomaten“