Fahrtenkonzept des ebg
Klasse | Klassenfahrten | Austauschprogramme |
Chor-/Orchesterfahrten, MuZ |
Praktika |
5 |
4-5 Unterrichtsstage, SH |
1-2 Unterrichts Tage pro Hj. | ||
6 | 1-2 Unterrichts Tage pro Hj. | |||
7 | 4-5 Unterrichtstage, D (auch Skifahrt) 360 € |
1-2 Unterrichts Tage pro Hj. | ||
8 | Polen | 1-2 Unterrichts Tage pro Hj. | ||
9 | 2-3 Unterrichts Tage pro Hj. | |||
10 | optionale Abschlussfahrt 100 € | Spanien | 2-3 Unterrichts Tage pro Hj. | 2 Wochen, Frühjahr |
E0 | Frankeich | 2-3 Unterrichts Tage pro Hj. | ||
Q1 | 4-5 Unterrichtstage, EU (auch Skifahrt) 500 € |
2-3 Unterrichts Tage pro Hj. | 2 Wochen, Herbst | |
Q2 |
Grundsätze:
- Jede Klasse unternimmt pro Schulstufe eine Fahrt im oben beschriebenen Rahmen; Ausnahme ist die optionale Abschlussfahrt in Klasse 10.
- Die optionale Abschlussfahrt in Klasse 10 kann grundsätzlich nur im Zeitrahmen Mo. bis Mi. der letzten Schulwoche vor den Sommerferien stattfinden.
- Eine Fahrt wird spätestens 3 Monate vor geplantem Fahrtantritt beantragt.
- Die Kostenangaben verstehen sich als Obergrenzen und schließen An-/Abreise, Unterkunft, Verpflegung (HP) und Programm mit ein.
- Die Planungen sollen Klimaschutzaspekte berücksichtigen.
- „Wandertage“ können nicht zu Fahrten zusammengelegt werden.
- Für die Oberstufe wird ein Fahrtenfenster von der Schulleitung festgelegt.
- Fahrten sind grundsätzlich nicht möglich in folgenden Zeiträumen: 1./2. Woche des Schuljahres, Konferenzwochen, Mündliches Abitur, Abi-Entlassung.
- Die Klassenlehrer/innen eines Jahrgangs sprechen sich miteinander ab und bemühen sich um die Koordination ihres Angebots. Grundsätzlich sind die Klassen eines Jahrgangs in derselben Woche unterwegs.
Schulkonferenzbeschluss vom 09.06.2022