Über uns

Wir vertreten euch und eure Interessen zum Beispiel in der Schulkonferenz, in verschiedensten Ausschüssen und auch, wenn es einmal Probleme mit Lehrer*innen oder Mitschüler*innen geben sollte. Im Idealfall verbessern wir damit das Klima an der Schule und die Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Durch die Drittelparität (1/3 Schüler*innen, 1/3 Eltern, 1/3 Lehrer*innen) in der Schulkonferenz und in den Ausschüssen wird gewährleistet, dass eure Ideen und Vorschläge ein Forum bekommen.

Die Schüler*innenvertretung am EBG
 
Liebe Schülerinnen und Schüler,
 
Als Schüler*innenvertretung am EBG wollen wir den Schüler*innen am EBG eine Stimme und die Möglichkeit geben, etwas zu bewirken und sich im Schulleben einzubringen. Wir sind für euch da, falls ihr Probleme mit Lehrkräften, anderen Schüler*innen oder mit sonstigen Dingen am EBG habt und versuchen diese
zu lösen. Außerdem könnt ihr immer zu uns kommen, wenn ihr Ideen habt, was an der Schule
neu gestaltet werden sollte. Wir treffen uns einmal in der Woche mit unserer Schulleitung und besprechen dort alles, was in nächster Zeit an der Schule ansteht und haben so die Möglichkeit, die Meinung von uns Schüler*innen aktiv mit einzubringen.
 
Zudem sind wir in der Schulkonferenz und in verschiedenen Ausschüssen unserer Schule vertreten und können bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmen. Dreimal im Jahr veranstalten wir eine Konferenz mit allen Klassensprecher*innen in der Aula und können dort direkt die Ideen und Vorschläge der Klassen annehmen und versuchen, diese umzusetzen.
 
Darüberhinaus organisieren wir jedes Jahr viele verschiedene Veranstaltungen am EBG. Unter anderem Veranstalten wir jedes Jahr eine große Übernachtung mit allen fünften Klassen in der Turnhalle mit vielen Spielen, einer Kinderdisco und vielem mehr.
 
Mehr über unsere Aktionen erfahrt ihr hier. (Link folgt ;))
 
Insgesamt ist unser Ziel die Kommunikation und das Zusammenleben am EBG zu stärken und immer für die Schüler*innen da zu sein. Ihr findet uns jeden
Dienstag in der 2. großen Pause im SV-Raum. Außerdem sind wir jederzeit über unsere
E-Mail-Adresse: sv.schuelervertretung@ebg-kiel.eu , anonym über den Briefkasten am SV-Raum oder über unseren Instagram-Account zu erreichen.
 
Wir helfen euch sehr gerne weiter und sind für euch bei allen Problemen da!
Eure Schüler*innenvertretung
 
 

Das sind wir

 
Schülersprecher Jonas Renzing E0c
Stellvertretung:

Helene Visser

E0c

ÖKAQ-Guru

Luicie Assonfack

E0a

Kassenwart

Neele Gampe

10c

Leitung der Aufbau SV:

Nele Renzing

Jule Greta Diedrich

Klara Stager

9c

9c

E0b

Pressesprecher: Elias Ramann, Juri von Eltz 9c
SV-Allgemein: sv.schuelervertretung@ebg-kiel.eu  

 

Wie wir arbeiten

Wir treffen uns einmal in der Woche im SV-Raum und besprechen alle wichtigen Dinge, die über die Woche an uns herangetragen wurden. Das  kann von E-Mails weiterleiten über Aktionen organisieren bis hin zu wichtigen Entscheidungen der Schulkonferenz alles sein. Wir haben eine Satzung, nach der wir arbeiten, die SV gewählt wird und wir Konferenzen abhalten.
 
Ab der achten Klasse könnt ihr euch bei uns in der Aufbau-SV engagieren. Als Mitglied der Aufbau-SV helft ihr, Veranstaltungen zu organisieren und
unterstützt die SV bei vielen weiteren Aufgaben. Wenn euch diese Arbeit gefällt und ihr euch dort aktiv mit einbringt, könnt ihr ab der neuten Klasse in die SV hochgezogen und anschließend durch die Klassensprecherkonferenz  gewählt werden.
Wenn ihr mitmachen wollt oder fragen habt, schreibt uns gerne einfach an!
 

Aktuelles

Hier schreiben wir einmal im Monat, was bei uns ansteht und woran wir grade arbeiten!
 
April 2025
Am 05.04 fand am ebg zum ersten Mal der "Gartentag" statt, bei welchem viele fleißige Helfer*innen unterstützt haben. Gemeinsam haben wir den Innenhof, einzelne Beete und den neuen Schulgarten auf Vordermann gebracht. Wir als SV haben uns die Gartenhütte im Innenhof vorgeknöpft und diese aufgeräumt und geputzt, sodass diese wieder zum Verkaufen von Getränken und Kuchen genutzt werden kann. Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten Würstchen und Limonade im Innenhof.
Außerdem haben wir uns um neue Texte für unsere Website gekümmert, welche ihr ab jetzt hier lesen könnt.
Eure SV
 
März 2025
Im März haben wir am 14.03 eine Klassensprecher*innenkonferenz veranstaltet. Dort haben Herr Onnasch und Frau Pagel aus Kronshagen über Projekte in Uganda, welche durch unsere jährliche Spenden des Weihnachtsbasares ermöglicht werden, berichtet. So haben wir unter anderem den Bau eines Waisenhauses und Schulkleidung für unsere Partnerschule in Uganda ermöglicht. Darüber hinaus wurde die neue SV gewählt, Herr Unterhalt hat über das bevorstehende Schulfest berichtet und noch vieles mehr.
Am 18.03 waren wir für euch beim Kreisschüler*innenparlament. Dort haben wir uns mit anderen SVen ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und versucht, verschiedene Probleme zu lösen. Darüber hinaus wurden Vorschläge abgestimmt, die dann an die Stadt Kiel weitergeleitet werden, die versuchen wird, diese umzusetzen.
Außerdem waren wir im Mensaausschuss vertreten und haben dort über eine neue  Mensaordnung diskutiert. In der Schulkonferenz und Schulfestplanung
saßen wir auch in diesem Monat und haben dort unsere Ideen eingebracht.
Eure SV
 
Instagram-Klick:
https://www.instagram.com/ebg_sv?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
 
 

Veranstaltungen:

Der Weihnachtsbasar:
Bei diesem Highlight des Schuljahres bauen alle Klassen der Unter- und Mittelstufe Stände in den Zeilen auf und verkaufen selbst gebastelte oder gebackene Produkte. Auch die legendäre Lebkuchenhausversteigerung findet bei diesem Event statt. Ein Teil des Erlöses wird an wohltätige Zwecke gespendet (z.B. an unsere Patenschule in Uganda).
 
Die Sextanerübernachtung:
Jedes Jahr in der Nacht vor den Halbjahreszeugnissen wird die Sporthalle des ebgs für Sextaner*innen und SV-Mitglieder zum Schlaflager umfunktioniert. Abends treffen wir uns, es gibt eine spannende Rallye mit tollen Gewinnen, viele Sport- und Spielangebote sowie eine Disco, bis irgendwann alle todmüde in ihre Schlafsäcke fallen! Am nächsten Morgen gibt es dann ein gemeinsames Frühstück und das Zeugnis bevor, es wieder nach Hause geht.
 
Die Nikolaus-Aktion:
Jede*r Schüler*in kann zum Nikolaustag einer Freundin oder einem Freund eine besondere Überraschung machen, indem ein Schokoladen-Nikolaus mit einer
Botschaft verschickt wird. Bei dieser Aktion nehmen jedes Jahr auch viele andere Schulen in Kiel teil, sodass auch an Freundinnen und Freunde von anderen Schulen Nikoläuse verschickt werden können.
 
Die Valentinstag-Aktion:
Auch zum Valentinstag am 14. Februar könnt ihr wieder einer ganz besonderen Person in eurem Leben eine Freude bereiten. Es besteht die Möglichkeit,  einer Mitschüler*in Bonbontüten mit einer Botschaft zu schicken. Auch hier nehmen andere Kieler Schulen teil.
 
Der Sextanerfasching:
Der Sextanerfasching findet an einem Nachmittag in der Schule statt. Hierbei treffen sich alle Schüler*innen aus der fünften Klassen die Lust und Zeit haben, mit den SV-Mitgliedern in der Aula. Es wird sich natürlich verkleidet und es gibt ein Buffet, ein großes Spieleprogramm und kleine Wettbewerbe.
 
Der Soziale Tag:
An diesem Tag sucht sich jede Schüler*in einen Job und tauscht das alltägliche Schülerleben mit der erwachsenen Arbeitswelt. Die erarbeiteten Löhne werden gesammelt und an Projekte von „Schüler helfen Leben“ gespendet.
 
Das Schulfest:
Alle zwei Jahre findet in der letzten Woche vor den Sommerferien ein großes Schulfest am ebg statt. Wir kümmern uns um Sportangebote auf dem Sportplatz, Verpflegungsmöglichkeiten und andere organisatorische Aufgaben.
 

Folgende Aufgaben stehen in unserem Fokus

Liebe Schülerinnen und Schüler,
 
Als Schüler*innenvertretung am EBG wollen wir den Schüler*innen am EBG eine Stimme und die Möglichkeit geben, etwas zu bewirken und sich im Schulleben einzubringen. Wir sind für euch da, falls ihr Probleme mit Lehrkräften, anderen Schüler*innen oder mit sonstigen Dingen am EBG habt und versuchen diese
zu lösen. Außerdem könnt ihr immer zu uns kommen, wenn ihr Ideen habt, was an der Schule
neu gestaltet werden sollte. Wir treffen uns einmal in der Woche mit unserer Schulleitung und besprechen dort alles, was in nächster Zeit an der Schule ansteht und haben so die Möglichkeit, die Meinung von uns Schüler*innen aktiv mit einzubringen.
 
Zudem sind wir in der Schulkonferenz und in verschiedenen Ausschüssen unserer Schule vertreten und können bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmen. Dreimal im Jahr veranstalten wir eine Konferenz mit allen Klassensprecher*innen in der Aula und können dort direkt die Ideen und Vorschläge der Klassen annehmen und versuchen, diese umzusetzen.
 
Darüberhinaus organisieren wir jedes Jahr viele verschiedene Veranstaltungen am EBG. Unter anderem Veranstalten wir jedes Jahr eine große Übernachtung mit allen fünften Klassen in der Turnhalle mit vielen Spielen, einer Kinderdisco und vielem mehr.
 
Mehr über unsere Aktionen erfahrt ihr hier. (Link folgt ;))
 
Insgesamt ist unser Ziel die Kommunikation und das Zusammenleben am EBG zu stärken und immer für die Schüler*innen da zu sein. Ihr findet uns jeden
Dienstag in der 2. großen Pause im SV-Raum. Außerdem sind wir jederzeit über unsere
E-Mail-Adresse: sv.schuelervertretung@ebg-kiel.eu , anonym über den Briefkasten am SV-Raum oder über unseren Instagram-Account zu erreichen.
 
Wir helfen euch sehr gerne weiter und sind für euch bei allen Problemen da!
Eure Schüler*innenvertretung
 
 

Wie wir arbeiten

Wir treffen uns einmal in der Woche im SV-Raum und besprechen alle wichtigen Dinge, die über die Woche an uns herangetragen wurden. Das  kann von E-Mails weiterleiten über Aktionen organisieren bis hin zu wichtigen Entscheidungen der Schulkonferenz alles sein. Wir haben eine Satzung, nach der wir arbeiten, die SV gewählt wird und wir Konferenzen abhalten.
 
Ab der achten Klasse könnt ihr euch bei uns in der Aufbau-SV engagieren. Als Mitglied der Aufbau-SV helft ihr, Veranstaltungen zu organisieren und
unterstützt die SV bei vielen weiteren Aufgaben. Wenn euch diese Arbeit gefällt und ihr euch dort aktiv mit einbringt, könnt ihr ab der neuten Klasse in die SV hochgezogen und anschließend durch die Klassensprecherkonferenz  gewählt werden.
Wenn ihr mitmachen wollt oder fragen habt, schreibt uns gerne einfach an!
 
 

Aktuelles

Hier schreiben wir einmal im Monat, was bei uns ansteht und woran wir grade arbeiten!
 
April 2025
Am 05.04 fand am ebg zum ersten Mal der "Gartentag" statt, bei welchem viele fleißige Helfer*innen unterstützt haben. Gemeinsam haben wir den Innenhof, einzelne Beete und den neuen Schulgarten auf Vordermann gebracht. Wir als SV haben uns die Gartenhütte im Innenhof vorgeknöpft und diese aufgeräumt und geputzt, sodass diese wieder zum Verkaufen von Getränken und Kuchen genutzt werden kann. Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten Würstchen und Limonade im Innenhof.
Außerdem haben wir uns um neue Texte für unsere Website gekümmert, welche ihr ab jetzt hier lesen könnt.
Eure SV
 
März 2025
Im März haben wir am 14.03 eine Klassensprecher*innenkonferenz veranstaltet. Dort haben Herr Onnasch und Frau Pagel aus Kronshagen über Projekte in Uganda, welche durch unsere jährliche Spenden des Weihnachtsbasares ermöglicht werden, berichtet. So haben wir unter anderem den Bau eines Waisenhauses und Schulkleidung für unsere Partnerschule in Uganda ermöglicht. Darüber hinaus wurde die neue SV gewählt, Herr Unterhalt hat über das bevorstehende Schulfest berichtet und noch vieles mehr.
Am 18.03 waren wir für euch beim Kreisschüler*innenparlament. Dort haben wir uns mit anderen SVen ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und versucht, verschiedene Probleme zu lösen. Darüber hinaus wurden Vorschläge abgestimmt, die dann an die Stadt Kiel weitergeleitet werden, die versuchen wird, diese umzusetzen.
Außerdem waren wir im Mensaausschuss vertreten und haben dort über eine neue  Mensaordnung diskutiert. In der Schulkonferenz und Schulfestplanung
saßen wir auch in diesem Monat und haben dort unsere Ideen eingebracht.
Eure SV
 
 
 
 
Instagram-Klick:
https://www.instagram.com/ebg_sv?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
 
 
 

Veranstaltungen:

Der Weihnachtsbasar:
Bei diesem Highlight des Schuljahres bauen alle Klassen der Unter- und Mittelstufe Stände in den Zeilen auf und verkaufen selbst gebastelte oder gebackene Produkte. Auch die legendäre Lebkuchenhausversteigerung findet bei diesem Event statt. Ein Teil des Erlöses wird an wohltätige Zwecke gespendet (z.B. an unsere Patenschule in Uganda).
 
Die Sextanerübernachtung:
Jedes Jahr in der Nacht vor den Halbjahreszeugnissen wird die Sporthalle des ebgs für Sextaner*innen und SV-Mitglieder zum Schlaflager umfunktioniert. Abends treffen wir uns, es gibt eine spannende Rallye mit tollen Gewinnen, viele Sport- und Spielangebote sowie eine Disco, bis irgendwann alle todmüde in ihre Schlafsäcke fallen! Am nächsten Morgen gibt es dann ein gemeinsames Frühstück und das Zeugnis bevor, es wieder nach Hause geht.
 
Die Nikolaus-Aktion:
Jede*r Schüler*in kann zum Nikolaustag einer Freundin oder einem Freund eine besondere Überraschung machen, indem ein Schokoladen-Nikolaus mit einer
Botschaft verschickt wird. Bei dieser Aktion nehmen jedes Jahr auch viele andere Schulen in Kiel teil, sodass auch an Freundinnen und Freunde von anderen Schulen Nikoläuse verschickt werden können.
 
Die Valentinstag-Aktion:
Auch zum Valentinstag am 14. Februar könnt ihr wieder einer ganz besonderen Person in eurem Leben eine Freude bereiten. Es besteht die Möglichkeit,  einer Mitschüler*in Bonbontüten mit einer Botschaft zu schicken. Auch hier nehmen andere Kieler Schulen teil.
 
Der Sextanerfasching:
Der Sextanerfasching findet an einem Nachmittag in der Schule statt. Hierbei treffen sich alle Schüler*innen aus der fünften Klassen die Lust und Zeit haben, mit den SV-Mitgliedern in der Aula. Es wird sich natürlich verkleidet und es gibt ein Buffet, ein großes Spieleprogramm und kleine Wettbewerbe.
 
Der Soziale Tag:
An diesem Tag sucht sich jede Schüler*in einen Job und tauscht das alltägliche Schülerleben mit der erwachsenen Arbeitswelt. Die erarbeiteten Löhne werden gesammelt und an Projekte von „Schüler helfen Leben“ gespendet.
 
Das Schulfest:
Alle zwei Jahre findet in der letzten Woche vor den Sommerferien ein großes Schulfest am ebg statt. Wir kümmern uns um Sportangebote auf dem Sportplatz, Verpflegungsmöglichkeiten und andere organisatorische Aufgaben.
 

Satzung der Schülervertretung am ebg

§1.
Das SV-Team muss mindestens aus Schulsprecher, Vertreter und Pressesprecher bestehen, zusätzlich können noch bis zu zehn weitere Mitglieder im SV-Vorstand sein.
Gewählt werden kann nur das gesamte Team, einzelne Personen können zur Wahl  nicht zugelassen werden. Die Teams müssen vorher bekanntgeben, wie die  Ämter verteilt sind (vorhanden sein müssen: Schulsprecher und Vertreter, Pressesprecher und Kassenwart).
 
§2.
Die Wahl der SV erfolgt durch die Klassensprecherkonferenz, wobei jede Klasse eine Stimme hat.
 
§2.1.
Sollte es aufgrund äußerer Umstände nicht möglich sein, die Schülervertretung durch eine Klassensprecherkonferenz wählen zu lassen, rückt, um handlungsfähig zu bleiben, die vorgesehene SV an die Stelle der alten Schülervertretung. Ab diesem Zeitpunkt ist das SV-Team bestätigt.
 
§3.
Die SV darf ab der neunten Klasse gestellt werden.
 
§3.1.
Vertreter der Fachkonferenz, Delegierte für die Schulkonferenz und LSV-Vertreter können ab der achten Klasse aus der ganzen Schule gestellt werden.
 
§4.
Beschlussfähig ist die Klassensprecherkonferenz nur, wenn mindestens die Hälfte aller Klassen - und Jahrgangssprecher anwesend ist.
 
§4.1.
Die Klassensprecher sind damit beauftragt, innerhalb der Klasse anzusagen, was in der Klassensprecherkonferenz besprochen und beschlossen wurde, damit alle auf dem selben Stand sind.
 
§5. Die SV ist während der Klassensprecherkonferenz dazu befugt, für Ruhe zu sorgen und entsprechende Schritte einzuleiten.
 
§6. Der Schulsprecher und sein Vertreter sind automatisch als Delegierte für die Schulkonferenz gesetzt.
 
§7. Es kann vor der Wahl der Delegierten der Schulkonferenz ein Vorsitzender der Delegierten gewählt werden.
 
§7.1 Die übrigen Delegierten werden folgendermaßen gewählt:
  • Aufstellung und mögliche Vorstellung der Kandidaten.
  • Jede Klasse hat eine Stimme
  • Die Delegierten sowie die Vertreter werden anhand ihrer Stimmen ausgezählt.
§8. Das SV-Statut kann jederzeit auf entsprechende Anträge mit einer 2/3 Mehrheit abgeändert werden.
Beschluss vom 23.11.2020

In folgenden Ausschüssen sind wir vertreten

  • Schulkonferenz
  • Landesschüler:innenparlament
  • Kreisschüler:innenvertretung
  • jede Fachschaftskonferenz